Du hast Level 1 erfolgreich abgeschlossen? – prima!
Dann geht´s hier weiter. Nun kommen auch Versetzungszeichen ins Spiel.
Was heißt das?
Töne können „erhöht“, oder „erniedrigt“ werden. Sie erhalten einen neuen Namen, der vom Ausgangston (Stammton) abgeleitet wird.
Beim „Erhöhen“ wird die Silbe „is“ an den Tonnamen drangehängt.
Beispiel: Stammton = C → erhöht = Cis
Beim „Erniedrigen“ wird die Silbe „es“ an den Tonnamen drangehängt.
Stammton = C → „erniedrigt“ = Ces
Ausnahmen: E → Es und A → As
Bei der Übung aufpassen, bei den Stammtönen E und F bzw. B und C
Du wirst schon merken warum!
Viel Spaß?
Ergebnisse
#1. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Cis
#2. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Fis
#3. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über E
#4. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über B
#5. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Gis
#6. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Dis
#7. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Ces
#8. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Fes
#9. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über As
#10. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Des
#11. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Es
#12. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Bes
#13. Welcher Ton liegt eine große Sekunde über Ges