Intervalltöne bestimmen (große Sekunde) Level 3

Wenn du Level 2 im Intervalltöne bestimmen erfolgreich abgeschlossen hast geht´s hier weiter. Das Ganze jetzt mit der fallenden großen Sekunde und jede Menge Versetzungszeichen.   Viel Spaß!  

Intervalltöne bestimmen (große Sekunde) Level 2

Du hast Level 1 erfolgreich abgeschlossen? – prima! Dann geht´s hier weiter. Nun kommen auch Versetzungszeichen ins Spiel. Was heißt das? Töne können „erhöht“, oder „erniedrigt“ werden. Sie erhalten einen neuen Namen, der vom Ausgangston (Stammton) abgeleitet wird. Beim „Erhöhen“ wird die Silbe „is“ an den Tonnamen drangehängt. Beispiel:  Stammton = C → erhöht =…Continue reading Intervalltöne bestimmen (große Sekunde) Level 2

Komplimentärintervalle

Komplimentärintervalle sind Intervalle, die sich gegenseitig zu einer reinen Oktave ergänzen. Ein Beispiel: c → g (reine Quinte) + g → c‘ (reine Quarte) = reine Oktave alles klar? Dann los!  

Töne auf der Gitarre benennen (6.Saite) Level 2

Du hast Level 1 schon erfolgreich abgeschollen? Dann kennst du ja bereits die Stammtöne auf der 6.Saite Nun kommen noch andere Töne hinzu. Manchmal auch enharmonisch verwechselt. Los geht´s ! Dieselbe Übung kannst du auch mit der ersten Saite machen, denn es sind ja beides E-Saiten. Die Töne heißen also gleich! 😉

Enharmonische Verwechslung

Enharmonische Verwechslung bedeutet, dass ein Ton 2 verschiedene Namen haben kann, je nach musikalischem Zusammenhang. Ein Beispiel: Die Töne Cis und Des klingen gleich. Es ist auch die gleiche Taste auf dem Klavier und der gleiche Bund auf der Gitarre. Der Unterschied liegt in der Betrachtungsweise: Cis ist ein erhöhtes C Des ist ein erniedrigtes…Continue reading Enharmonische Verwechslung

Effektives Üben

Wie übe ich effektiv Gitarre? 7 einfache Schritte für spürbare Fortschritte Du fragst dich, wie du beim Üben mehr herausholst? Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – regelmäßiges, strukturiertes Üben bringt dich spürbar voran. Hier zeige ich dir in 7 einfachen Schritten, wie du deine Übungszeit besser nutzt. 📝 Schritt 1: Übungszeit bewusst einplanen Lege feste Zeiten…Continue reading Effektives Üben